Zwei Systeme, ein Ziel: Gesunde Kinder – gewappnet für die Zukunft! Dieses Projekt verbindet das Know-How aus Gesundheitstraining und spezifischen Fitnesskonzepten von PowerYou!© Healthcoaching mit den Strategien für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Defcom© Kids. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, bei Kindern ein Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden zu generieren und es in ihren Alltag zu etablieren. I.NS.E.L. 4 Kids© verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Gesunde Ernährung, Bewegung und Fitness sowie Selbstbehauptung und Stressbewältigung.
Ein Bewusstsein und Basiswissen für gesunde Lebensmittel vermitteln, sowie dies unmittelbar - durch praktische Anwendungen in Form von gemeinsamer Zusammenstellung und Zubereitung von Mahlzeiten - demonstrieren. Welche Inhaltsstoffe sind in den verwendeten Zutaten enthalten und worauf man bei der Beschaffung von Nahrungsmitteln und deren Verarbeitung achten sollte. Ratschläge, wie sich eine gesunde Ernährung in den Alltag integrieren lässt und wie Kinder und Erwachsene an diesem Prozess partizipieren können. Gesundes Essen als gesellschaftliches Erlebnis, welches Spaß macht und die Gemeinschaft fördert.
Alters- sowie bedarfsgerechte Bewegungsförderung und –Lehren unter Berücksichtigung individueller (körperlicher) Ressourcen. Die Resultate: Eine Kräftigung der Muskulatur, Gelenke, Bänder und Knochenstrukturen sowie die Stärkung des Immunsystems und eine verbesserte Beweglichkeit. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung. Ein funktionelles, vielseitiges Bodyweight-Training ohne Leistungsdruck, da keine Teilnahmepflicht besteht und keine Benotung stattfindet. Körperlicher Ausgleich zum (Schul-) Alltag durch abwechslungsreiche Trainingspläne/ –Konzepte.
Konfliktsituationen vermeiden und deren Entstehung frühzeitig erkennen: Selbstbehauptung vor Selbstverteidigung! Je jünger, desto spielerischer werden die Kinder an die Thematik herangeführt und gewinnen so zunehmend Selbstsicherheit und Vertrauen in ihre (körperlichen) Fähigkeiten. Bestimmte Rollenspiele sowie der Einsatz von Mimik und Gestik fördern ein sicheres Auftreten gegenüber Fremden oder dem „Klassenrüpel“. Wir üben die Bewältigung realitätsnaher Stresssituationen, wie sie im öffentlichen und privaten Alltag auftreten können. All das hilft, mentalen Stress abzubauen, sich selbst und andere besser wertzuschätzen und sich in deren Gefühle hineinzuversetzen. Statistisch gesehen werden selbstbewusst auftretende Kinder signifikant seltener Opfer von Gewalt und Mobbing. Und empathisch sensibilisierte Menschen üben viel seltener selbst Gewalt aus.
Der beste Kampf ist der, den man nicht kämpft! Doch was tun, wenn man trotz aller Vorsicht in eine Situation gerät, aus der es keinen anderen Ausweg als den der Notwehr gibt? Hierfür kann es durchaus sinnvoll sein, neben dem Selbstbehauptungstraining auch Strategien altergerechter Selbstverteidigung zu vermitteln. Behutsam führen wir die Kinder und Jugendliche in diesen Themenbereich ein, achten darauf, dass Techniken „verstanden“ und nicht „missbraucht“ werden. Sie sollen vordergründig lernen, was es bedeutet, respektvoll und loyal miteinander umzugehen, anderen – und im Besonderen Schwächeren – zur Seite zu stehen. Stärke nicht körperlich, sondern durch geistige Überlegenheit demonstrieren. Die Techniken basieren hierbei auf der Jahrhunderte alten Tradition des Wing Chun Kung Fu.